In den Arbeitsgruppen (AGs) kann jedes Mitglied der DGK und auch jedes Mitglied der Sektion Assistenz- und Pflegepersonal mitarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in eine AG an die Geschäftsstelle der DGK (arbeitsgruppen@dgkardiol.de) richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls über die Closed-User-Group mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Der Zweck der Arbeitsgruppen ist satzungsgemäß die Förderung der Erforschung des Herzens, des Gefäßsystems und des Blutkreislaufs sowie die Förderung der Verhütung und der Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Krankheiten auf dem speziellen Gebiet der Arbeitsgruppe. Arbeitsgruppen sind Einrichtungen der DGK, die vom Vorstand gemäß § 13 Abs. 5 der Satzung der DGK eingesetzt werden. Sie sind in der Regel für die Dauer von zwei Jahren eingerichtet.
Weitere Einzelheiten können Sie der Geschäftsordnung der Arbeitsgruppen entnehmen.
Weitere wichtige Unterlagen finden Sie hier.
- Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP) (AG1)
- Arbeitsgruppe Angiologie (AG2)
- Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (AG3) - Cluster A
- Arbeitsgruppe Vaskuläre Biologie (AG4)
- Arbeitsgruppe Kardiovaskulärer Ultraschall (AG5) - Cluster B
- Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AG6) - AGIK
- Arbeitsgruppe Genetik und Molekularbiologie kardiovaskulärer Erkrankungen (AG8)
- Arbeitsgruppe Kongenitale Herzfehler im Erwachsenenalter (AG9)
- Arbeitsgruppe Chronische Herzinsuffizienz (AG10)
- Arbeitsgruppe Kardiomyopathien (AG12)
- Arbeitsgruppe Myokardiale Funktion und Energetik (AG13)
- Arbeitsgruppe Präventive und rehabilitative Kardiologie (AG14)
- Arbeitsgruppe Thorakale Organtransplantation und mechanische Organunterstützungssysteme (AG17) - Cluster A
- Arbeitsgruppe Zelluläre Elektrophysiologie (AG18)
- Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Hämostase und antithrombotische Therapie (AG19)
- Arbeitsgruppe Nuklearkardiologische Diagnostik (AG20) - Cluster B
- Arbeitsgruppe Magnetresonanzverfahren in der Kardiologie (AG21) - Cluster B
- Arbeitsgruppe Klinische Pharmakologie (AG22)
- Arbeitsgruppe Herz und Diabetes (AG23)
- Arbeitsgruppe Cardio-CT (AG24) - Cluster B
- Arbeitsgruppe Pulmonale Hypertonie (AG25 )
- Arbeitsgruppe Aortenerkrankungen (AG26)
- Arbeitsgruppe Koronarer Fluss und myokardiale Perfusion (AG27)
- Arbeitsgruppe Gendermedizin in der Kardiologie (AG28)
- Arbeitsgruppe Gerontokardiologie (AG29)
- Arbeitsgruppe Psychosoziale Kardiologie (AG30)
- Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Regeneration (AG31)
- Arbeitsgruppe Sportkardiologie (AG32)
- Arbeitsgruppe Telemonitoring (AG33)
- Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Erkrankungen und schlafbezogene Atmungsstörungen (AG35)
- Arbeitsgruppe Onkologische Kardiologie (AG40)
- Arbeitsgruppe Atherosklerose (AG41)
- Arbeitsgruppe Kardiopulmonale Reanimation (AG42) - Cluster A
- Arbeitsgruppe Arterielle Hypertonie (AG43)
Cluster
Folgende Cluster sind eingerichtet: